Lourdespilgerverein
Fricktal

, Treier Stefan

Lourdespilgerverein Fricktal: erstmals wieder «normale GV»

Erster Präsidialeinsatz für Monika Broquet

Erstmals nach 2020 konnte der Lourdespilgerverein (LPV) Fricktal im Eikener Rösslisaal wieder unter normalen Umständen seine ordentliche Generalversammlung abhalten. Es gab keine Corona-Vorschriften mehr zu beachten. Neu lag der Vorsitz in den Händen von Monika Broquet-Wülser. Sie hat die präsidiale „Feuertaufe“ bestens bestanden. Die Vereinsmitglieder freuten sich offensichtlich, sich wieder im üblichen Rahmen treffen und austauschen zu können. Vorgängig der Versammlung fand man sich zur traditionellen Messfeier unter Präses Pfarrer Fabian Schneider in der Pfarrkirche Eiken ein.  

Auch dieses Jahr wird von der Schweiz aus wieder eine mehrtägige Wallfahrt zum grossen Marienwall-fahrtsort am Fuss der Pyrenäen organisiert. Das organisierende Pilgerbüro der Interdiözesanen Lourdes-wallfahrt lädt interessiere Personen zur Teilnahme ein auf den 28. April 2023 bis 4. Mai 2023. Es werden keine Corona-Tests oder Impfausweise mehr verlangt. Als Transportmittel werden Flugzeuge und Cars angeboten. Nicht wenige Pilgerinnen und Pilger bedauern allerdings, dass die traditionellen Pilgerzüge zur Tages- und Nachtzeit nicht mehr im Angebot der organisierten Wallfahrt stehen. Offenbar konnte mit der französischen Bahngesellschaft keine Regelung mehr erzielt werden. Weitere Informationen sind erhältlich über die Webseite des Pilgerbüros, www.lourdes.ch .  

Maiandacht und Sommerreise finden statt  

Nach der Begrüssung nahm die Präsidentin die Totenehrung vor. Seit der letzten, etwas abgekürzten Generalversammlung vom Mai 2022 sind 21 Vereinsmitglieder verstorben, Menschen, die oft über längere Zeit die Lourdes-Pilgerfahrten mit Freuden mitgetragen haben. Man gedachte ihrer auch in der Kirche und durch angezündete Kerzen. Wie dem präsidialen Bericht über das abgelaufene Vereinsjahr entnommen werden konnte, war der Vorstand trotz ruhigerem Vereinsjahr nicht untätig. So plante er für 2023 Aktivitäten, welche in den Vorjahren nur eingeschränkt oder gar nicht möglich waren. Für den Sonntag, 21. Mai 2023 wird die traditionelle Maiandacht bei der Wegenstetter Lourdesgrotte in Aussicht genommen. Wer gerne wieder an einer eintägigen Sommerreise, verbunden mit einer kleinen Wallfahrt, teilnehmen möchte, kann sich den Samstag, 17. Juni 2023 notieren. Ein solches Treffen wird erstmals seit 2019 wieder möglich. Die Fricktaler Lourdespilgerschaft sieht vor, an diesem Datum das Heiligtum von „Mariastein“ zu besuchen. Schon seit alters her erfreut sich dieser nordwestschweizeri­sche Pilgerort im Fricktal grosser Beliebtheit.   Kassier Mathias Schreiber konnte von einem erfreulichen Jahresabschluss 2022 berichten. Namens der Revisoren empfahl Revisorin Edith Schlienger die Gutheissung und Decharge-Erteilung an Kassier und Vorstand. Den Anträgen wurde spontan zugestimmt.  

Maria – unsere Hoffnung  

Zum zweiten Teil der Generalversammlung des „LPV“ gehört in der Regel ein Vortrag zu aktuellem Thema. Der als Gastreferent eingeladene Priester Don Andreas Ruf sprach über „Maria – unsere Hoff­nung“, womit er einen direkten Bezug zur Madonna von Lourdes herstellte. Vorgängig nahm er jedoch noch Bezug zur Entchristianisierung Europas, welche derzeit stattfindet. Wenn wir wollen, dass es den Kindern dereinst gut geht, darf man es nicht versäumen, sie zum christlichen Glauben zu erziehen. Lasst euch auch die Priester nicht rauben, denn sie spenden die Sakramente, welche die Kirchen in die Zukunft tragen. Werden die Kirchen und die christliche Kultur dem Verfall, Unheil oder gar Krieg ausgesetzt, sind auch die Seelen davon betroffen; doch darauf kommt es an. Ratschläge, die nicht auf taube Ohren stiessen.   Am 8. Dezember 1854 verkündete der damalige Papst Pius IX das Dogma (Glaubenslehrsatz) der „Unbefleckten Empfängnis Mariens“. Nur gut drei Jahre später, am 11. Februar 1858, begannen die Erscheinungen von Lourdes. Die für Grosses auserwählte Analphabetin Bernadette erfuhr bei der 16. Erscheinung auf ihre Frage, „wer die schöne Frau denn sei“, von der Mutter Gottes die Aussage „Ich bin die unbefleckte“ Empfängnis“, eine Aeusserung, von welcher das Mädchen vorher noch nie etwas gehört hatte. Gott hat durch dieses Vorkommnis die Mutterschaft Mariens für die Menschheit geschaffen. „Sie ist zur geistigen Mutter aller Menschen geworden“ so Don Andreas Ruf, „sie hat mitgelitten und wurde unter dem Kreuz durch den sterbenden Sohn als Mutter der Menschen bezeichnet“. – Durch die Mutterschaft Mariens gelangt der Mensch zu Jesus, welcher den Menschen durch Heilungen den Willen Gottes des Vaters aufzeigt. Maria will, dass ihr Sohn im Menschen Gestalt annimmt und dies durch des Menschen Taten zum Ausdruck kommt. Schliesslich geht es um die ganze Menschheit. Die Mutter Maria empfiehlt das Rosenkranzgebet, welches als geistige Waffe gegen Kriege eingesetzt werden soll. Wenn das Kreuz Jesu in der Mitte steht, wird Frieden sein. „Lasst euch nicht entmutigen, Maria ist unsere Hoffnung“, so die Empfehlung des Seelsorgers.   Die Generalversammlung des Lourdespilgervereins Fricktal vermittelte den zahlreich erschienenen Mitgliedern die Freude, dass dieses Jahr wieder einige Aktivitäten anstehen, welche zur Beteiligung anregen dürften.  

Stefan Treier